Bei Otto wurde der Artikeimport und das Artikel-Update überarbeitet, damit beides mit der neuen API funktioniert. Dies heißt, dass nun "Versandprofile" statt der Lieferzeiten und Versandtypen verwendet werden. Hierfür wurden die Felder für die Standardlieferzeit und den Versandtypen entfernt, dafür gibt es nun eine Auswahl für die Versandprofile. Auch in den Zuordnungen für die Kategorien wurden die alten Felder entfernt und dafür eines für Versandprofile erstellt.
Die Versandprofile werden erst von Oscware aktualisiert, wenn dies auch eingestellt wurde. Die Einstellungen dafür finden sich in der Konfiguration des Artikelimports unter unter "Artikel (Otto)" und dann an das Artikel-Update vererbt.
Des Weiteren gibt es für Artikel-Updates nun die Einstellung, dass nur das Versandprofil aktualisiert werden soll. Diese findet sich, wie auch die Einstellungen für isolierte Mengen- oder Preisupdates, unter "Artikel (Otto)" in der Konfiguration des Artikel-Updates.
Zusätzlich zu diesen großen Anpassungen gab es noch weitere kleinere Änderungen und Bugfixes:
Shopware 6
Es wurde ein Bug behoben, der beim Artikelupdate auch Lieferzeiten auch aktualisiert hat, auch wenn diese gar nicht zum Update ausgewählt wurden
JTL
Die Datenbankversion 1.9.4.6 wurde hinzugefügt und kann nun mit OscWare genutzt werden
UPS
Der bisher noch vorhandene Übergangscode für die alte SOAP-API wurde nun endgültig entfernt. Es kam immer wieder zu Schwierigkeiten mit den alten Tokens. Sollte es nun zu Problemen mit der Verbindung kommen, erneuern Sie bitte einmal die Verbindung zu UPS in Step 1 der Konfiguration von OscWare.
Veyton
Es wurde ein Bug behoben der beim Bestellexport im Falle nicht vorhandener Bankverbindungen eine Platzhalter-„0“ bei BLZ und Kontonummer eingetragen hat. Manche ERP-Systeme haben dann die Bestellung nicht importieren können, wegen fehlender oder fehlerhafter Bankdaten.